Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Herbstprojektion 2025: Wirtschaft erholt sich – Reformen nötig
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat die Herbstprojektion 2025 vorgestellt. Nach zwei Jahren rückläufiger Wirtschaftsleistung erwartet die Bundesregierung wieder ein leichtes Wachstum: Das Bruttoinlandsprodukt soll 2025 um 0,2 Prozent steigen, 2026 um 1,3 und 2027 um 1,4 Prozent. Träger der Erholung ist diesmal nicht der Export, sondern die Binnennachfrage. Stabile Preise, steigende...Weiterlesen... -
Bundeskabinett passt Sozialversicherungsrechengrößen 2026 an
Das Bundeskabinett hat am 8. Oktober 2025 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2026 beschlossen. Damit werden zentrale Berechnungswerte der Sozialversicherung – insbesondere die Beitragsbemessungsgrenzen – an die Lohnentwicklung des Jahres 2024 angepasst. Grundlage ist eine durchschnittliche Einkommenssteigerung von 5,16 Prozent. Ziel ist, die Finanzierungsbasis der Sozialversicherung zu sichern und das...Weiterlesen... -
Die wirtschaftliche Konjunkturentwicklung 2025 in Deutschland
Wie wird das Jahr 2025 für uns in Deutschland? Hierzu möchte ich Ihnen gerne einen kurzen Überblick der wirtschaftliche Konjunkturentwicklung für das Jahr 2025 geben, so wie ich es erwarte. Die wirtschaftliche Lage eines Landes ist von zahlreichen Faktoren abhängig, darunter globale Trends, politische Entscheidungen, internationale Krisenherde, technologische Entwicklungen und...Weiterlesen... -
Gedanken über das Wirtschaftsjahr 2024 in Deutschland
Die ersten 3 Quartale im Wirtschaftsjahr 2024 sind nun gelaufen und ich fasse einige wesentliche Faktoren kurz zusammen, die für mich besonders relevant sind. Im Jahr 2024 stand Deutschland vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen, die die wirtschaftliche Landschaft geprägt haben. Vor allem wird dem Bürger das Thema „Wärmepumpen“...Weiterlesen... -
Härtere Zeiten
Ja, dieser verdammte Virus stellt wirklich vieles auf den Kopf: Ansichten, Beziehungen, Arbeitsplätze, Konjunkturzyklen, Bilanzen, Steuereinnahmen, Rettungsprogramme. Es scheint nicht nur, es ist tatsächlich der Fall, Zeiten werden härter. Restaurants und Künstler verlieren Besucher, dafür boomen Kochkurse und Musikunterricht im Internet, Städte werden leerer, auf dem Land schießen die Immobilienpreise...Weiterlesen... -
Wie Corona die Arbeitswelt verändern kann
Nachdem uns dieses kleine Tierchen namens Covid 19 nun schon seit Wochen im wahrsten Sinne des Wortes in Atem hält, manchen leider den Atem für immer genommen hat und großen Teilen der Wirtschaft finanziell immer weniger Luft zum Atmen bleibt, weil Lieferketten, Kunden und Umsätze wegschmelzen wie Butter in der...Weiterlesen... -
Der Job der Zukunft? Strategien für Führungskräfte
...sich ständig. Sie werden zunehmend komplexer, während sie sich in anderer Hinsicht vereinfachen. Die Arbeitswelt verändert sich schleichend. Mehr und mehr Prozesse werden zerlegt, Computer übernehmen die einfacheren Tätigkeiten. Die Ansprüchen der Arbeitswelt steigen somit. Menschen haben die Möglichkeit, sich kreativeren oder komplexeren Tätigkeiten zuzuwenden. Oder der Freizeitkultur, wenn es...Weiterlesen... -
Undercover - Arbeiten im Rumpf einer Yacht
...politischen Ereignissen, gibt es auch im Bereich Technik viel zu erleben. Vom Manager zum Handwerker, arbeiten in einer Bootswerft. Härter geht es kaum.Weiterlesen... -
Let´s work 2017 - Fortbilden und feiern
Zum 16. Mal öffnete der Gelsenkirchener Wissenschaftspark seine Tore für die Arbeitstagung Let´s work 2017. Diesmal das erste Mal im Programm waren die "Deutschen Homöopathietage". Die Inhalte wurden getragen von der Stiftung "Homöopathie-Zertifikat" und dem "Homöopathie Arbeitskreis" des BDH. Und wieder wurden natürlich aktuelle Themen des Jahres aufgegriffen. Wer dabei...Weiterlesen... -
Let´s work 2016 - die 15. Arbeitstagung für Heilpraktiker
...26.08. bis 27.08.2016 trafen sich zum 15. Mal die naturheilkundlichen Fachkreise aus Deutschland zur Arbeitstagung "Let´s work 2016" im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Für die Kolleginnen und Kollegen gab es zwei Tage intensive Fortbildung in alter Manier für Profis und für HeilpraktikeranwärterInnen. Nicht nur in Vorträgen konnte das Wissen erweitert werden; es...Weiterlesen...